Wohlige Wärme - zuverlässig, einfach und komfortabel.
Das Versorgungsnetz in Steinhagen erstreckt sich mittlerweile über 10 km. Der Wärmeträger ist Wasser, welches über ein Rohrleitungssystem zu den Verbrauchern gelangt. Das heiße Wasser durchfließt einen geschlossenen Wasserkreislauf und gibt die Wärme in Heizkörpern oder Wärmetauschern ab. Das abgekühlte Wasser fließt zum Heizwerk zurück, wo es wieder aufgeheizt wird.
Im Jahr 2019 haben wir das Blockheizkraftwerk (BHKW) im Fernheizwerk gegen eine moderne Anlage ausgetauscht. Ein Blockheizkraftwerk besteht aus einem stationären Motor, der nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sowohl elektrischen Strom als auch Wärme produziert.
Technische Daten unseres BHKWs:
- Elektrische Leistung: 999 kW
- Thermische Leistung: 1.120 kW
- Jahresnutzung: ca. 90 %
- Elektische Jahresarbeit: 6,5 Mio. kWh
- Thermische Jahresarbeit: 6,7 Mio. kWh
- CO2-Einsparung pro Jahr: ca. 2.700 t