Wasser ist unsere wichtigste Lebensgrundlage – und eine kostbare Ressource. Die Gemeindewerke Steinhagen sorgen täglich dafür, dass sauberes Trinkwasser in bester Qualität zuverlässig bei Ihnen ankommt. Ebenso wichtig ist ein gemeinsamer, verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und der nachhaltige Schutz unseres Grundwassers. Schon kleine Maßnahmen im Alltag können dabei viel bewirken. Daher haben wir für Sie praktische Tipps zusammengestellt, wie Sie Wasser sparen und damit einen Beitrag für Umwelt und Zukunft leisten können.

Wasser sparen und schützen
Wassersparender Umgang im Garten
Auch bei sich im Garten können Sie sparsam mit Wasser umgehen: Nutzen Sie beispielsweise eine Regenwasserzisterne oder Regentonne für die Bewässerung Ihrer Pflanzen. Vermeiden Sie die Bewässerung mit Sprinklern – diese verbrauchen bis zu 800 Liter Wasser pro Stunde. Setzen Sie stattdessen auf Tropfschläuche oder Tröpfchenbewässerung, die das Wasser direkt an die Pflanzen bringen und deutlich sparsamer arbeiten. Gießen Sie die Pflanzen in Ihrem Garten morgens vor Sonnenaufgang oder abends nach Sonnenuntergang, damit das Gießwasser nicht durch Sonneneinstrahlung verdunstet. Ein längerer Rasen hält außerdem die Feuchtigkeit besser und vermindert damit den Bewässerungsbedarf. Wenn möglich, sollten Sie hitzefeste Pflanzen mit niedrigerem Wasserbedarf anpflanzen. Außerdem erhalten Bodendecker und Rindenmulch länger die Bodenfeuchtigkeit. Optimalerweise kann das Regenwasser auf Ihrem Grundstück versickern. Verzichten Sie auf Schottergärten oder betonierte Flächen. Dies verbessert die Neubildung von Grundwasser. Zuwege und Einfahrten können auch mit einer regendurchlässigen Pflasterung gestaltet werden.